top of page
seminare-banner.jpg

TRANSAKTIONSZIELE

Wirtschaftliche Optimierung

Klar definierter Zeitplan

ÜBERBLICK SEMINARE

Mittelständische Unternehmen und ihre Gesellschafter sehen sich häufig unverhofft einer möglichen Transaktionssituation gegenüber: Ein strategisch gut passender Wettbewerber steht zum Verkauf oder die Gesellschafter/Geschäftsführer werden von einem Dritten angesprochen, ob sie einen Verkauf oder eine Fusion prüfen möchten.
 

In unserem Tagesseminar erläutern wir gemeinsam mit unseren renommierten Partnern, der Steuerberatungsgesellschaft HauckSchuchardt und der Anwaltskanzlei Göhmann alle Facetten einer Unternehmenstransaktion. Wie optimieren Sie als Gesellschafter durch eine aktive Transaktionsvorbereitung den künftigen Verkaufserlös? Wie akquirieren Sie einen Übernahmekandidaten/Wettbewerber? Wie führen Sie einen Unternehmensverkauf, MBO/LBO zielgerichtet durch?

Der gesamte Transaktionsprozess wird von erfahrenen M&A-Experten, Rechtsanwälten und Steuerberatern praxisnah dargestellt. Inhaltlich werden alle relevanten Themen abgedeckt: Vom Erstgespräch über die Unternehmensbewertung, Einholung indikativer Angebote, Unterzeichnung einer Absichtserklärung, Durchführung der Due Diligence, Vertragsverhandlungen und der Transaktionsfinanzierung bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion in einem definierten Zeitfenster.

Höchste Vertraulichkeit

ANMELDUNG UND TERMINE

Frau/Herr
Datum
11. September in Düsseldorf
16. September in Hannover
18. September in Frankfurt a.M.
23. September in Stuttgart
25. September in München
Ich wünsche eine neutrale Rechnung
Neutrale Rechnung

UNSER ANGEBOT

  • Strukturierte, detaillierte und verständliche Darstellung aller relevanten Aspekte einer erfolgreichen Unternehmenstransaktion mit Praxisbezug.

    Erstklassige Referenten mit langjähriger, praktischer Erfahrung und nachgewiesenem Track-Record aus den Bereichen M&A, Transaktionssteuern und Recht.

    Hochwertige und detaillierte Seminarunterlagen.

    Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Personen).

    Snacks, Getränke & Mittagessen.

  • Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung. Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. 

    Die Teilnehmerzahl bei unseren Seminaren ist begrenzt.

    Ihre Anmeldung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

  • 490,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.

  • Nach der Anmeldung erhalten sie umgehend eine Teilnahmebestätigung in Form einer Rechnung.

    Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Stornierung der Teilnahme nach eingegangener Anmeldung nicht mehr möglich ist. Angemeldete Teilnehmer können sich jedoch vertreten lassen (Änderungen bitte mitteilen).

    Falls sie eine neutrale Rechnung bzgl. der Seminarbezeichnung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
    Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer (0611) 20571-20 gerne zur Verfügung.

    Für individuelle Workshops sprechen Sie uns bitte an.

SEMINARSTANDORTE

neue_Fotos_Webseite_Stand_0809.webp

11. September 2025 in Düsseldorf
 

Hotel: Van der Valk Airporthotel

Anschrift: 

Am Hülserhof 57

40472 Düsseldorf

B-mine-Frankfurt-Innen-und-Aussenleitsystem-980x555.jpg

18. September 2025 in Frankfurt
 

Hotel: b'mine Frankfurt Airport

Anschrift: 
Georg-Baumgarten-Str. 1
60549 Frankfurt

aussenansicht-parkhotel_400x260.jpg.webp

23. September 2025 in Stuttgart
 

Hotel: Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

Anschrift: 
Filderbahnstrasse 2
70771 Leinfelden-Echterdingen

expedia_group-50417-2e472520-027218.jpg

25. September 2025 in München
 

Hotel: Mövenpick Hotel München-Airport

Anschrift: 
Ludwigstrasse 43
85399 Hallbergmoos

E_LHHA_01_SEP19_4000X2600_1200x780_mobile_3.webp

16. September 2025 in Hannover
 

Hotel: Leonardo Hotel Hannover Airport

Anschrift:
Petzelstraße 60
30669 Hannover

PROGRAMM

   1. Aktuelles Marktumfeld für  Unternehmenstransaktionen (M&A)

   2. Vorbereitung einer erfolgreichen Unternehmenstransaktion

   3. Professionelle Prozessvorbereitung, „Equity Story“

a.  Zeitplan und Ablauf des Transaktionsprozesses

b.  Detaillierte und marktübliche Verkaufs-/Prozessunterlagen 

     (u.a. Kurzexposé, Long List, Informationsmemorandum sowie 

     Vertraulichkeitserklärung, Prozessschreiben, LOI)

   4. Unternehmensbewertung im Detail

a.  Erstellung von Business- und Finanzplan

b.  Relevante Bewertungsverfahren: DCF-Analyse und 

     Multiplikatorenverfahren - Workshop und Fallbeispiele

c.  Überleitung vom Brutto- zum Nettounternehmenswert,

     Umgang mit Finanzverbindlichkeiten, Pensionsrückstellungen, Working Capital

    5. Mögliche Partner: Strategischer vs. Institutioneller Investor

    6. Due Diligence / Steuern

a.  Ablauf und Umfang der Due Diligence; Elektronischer Datenraum

b.  Gestaltungsüberlegungen und Absicherung der (Steuer-)Risiken

c.  Steueroptimierte Unternehmenstransaktion

    7. Kaufpreisgestaltung

a.  Maximierung Barkaufpreis, flexible Kaufpreisanpassungsklauseln

b.  Earn-Out-Regelungen / Rückbeteiligungen / Vendor Loans

c.  Locked-Box-Mechanismus

    8. Vertragsgestaltung bei Unternehmenstransaktionen

a.  Share Deal bzw. Asset Deal

b.  Kaufvertrag und evtl. sonstige relevante Verträge

c.  Garantienkatalog, Freistellungen, Haftungsgrenzen

    9. Transaktionsfinanzierung

a.  Vorbereitung der Finanzierung, Umfang der Finanzierung

b.  Transaktionsfinanzierung mit Finanzinvestor (LBO)

c.  Finanzierungsformen in der Praxis und Finanzierungsstruktur

    10. Erfolgsfaktoren im M&A-Prozess

PROGRAMM-DOWNLOAD

Seminarprogramm.png

   1. Aktuelles Marktumfeld für     
       Unternehmenstransaktionen (M&A)

   2. Vorbereitung einer erfolgreichen
       Unternehmenstransaktion

   3. Professionelle Prozessvorbereitung, „Equity Story“

a.  Zeitplan und Ablauf des Transaktionsprozesses

b.  Detaillierte und marktübliche Verkaufs-/Prozessunterlagen 

(u.a. Kurzexposé, Long List, Informationsmemorandum sowie 

Vertraulichkeitserklärung, Prozessschreiben, LOI)

   4. Unternehmensbewertung im Detail

a.  Erstellung von Business- und Finanzplan

b.  Relevante Bewertungsverfahren: DCF-      Analyse und Multiplikatorenverfahren - Workshop und Fallbeispiele

c.  Überleitung vom Brutto- zum Nettounternehmenswert,

Umgang mit Finanzverbindlichkeiten, Pensionsrückstellungen, Working Capital

    5. Mögliche Partner: Strategischer vs.
        Institutioneller Investor

    6. Due Diligence / Steuern

a.  Ablauf und Umfang der Due Diligence; Elektronischer Datenraum

b.  Gestaltungsüberlegungen und Absicherung der (Steuer-)Risiken

c.  Steueroptimierte Unternehmenstransaktion

    7. Kaufpreisgestaltung

a.  Maximierung Barkaufpreis, flexible Kaufpreisanpassungsklauseln

b.  Earn-Out-Regelungen / Rückbeteiligungen / Vendor Loans

c.  Locked-Box-Mechanismus

    8. Vertragsgestaltung bei
        Unternehmenstransaktionen

a.  Share Deal bzw. Asset Deal

b.  Kaufvertrag und evtl. sonstige relevante Verträge

c.  Garantienkatalog, Freistellungen, Haftungsgrenzen

    9. Transaktionsfinanzierung

a.  Vorbereitung der Finanzierung, Umfang der Finanzierung

b.  Transaktionsfinanzierung mit Finanzinvestor (LBO)

c.  Finanzierungsformen in der Praxis und Finanzierungsstruktur

    10. Erfolgsfaktoren im M&A-Prozess

bottom of page